Aryaka Security Service Edge ermöglicht einen intelligenten Hybrid-Edge

Arbeitsumgebungen haben sich in den letzten Jahren verändert, von monolithischen Enklaven aus Servern und Workstations an Bürostandorten bis hin zu dezentralen Cloud-Diensten und Mitarbeitern, die überall dort, wo sie über eine Internetverbindung verfügen, im Hybridmodus arbeiten. Diese Änderungen erfordern eine einheitliche Sicherheitsdurchsetzung und Transparenz für alle Unternehmensstandorte und Remote-Mitarbeiter, um Mitarbeitern und Kunden die erforderlichen Dienste bereitzustellen und gleichzeitig die Datensicherheit und Vertraulichkeit der Unternehmensressourcen zu wahren.

Aryaka folgt einem zweigleisigen Weg SASE Strategie:

  • Aryaka ist vereint SASE Die Lösung bietet hochmoderne integrierte Sicherheit für Remote-Mitarbeiter, Cloud-Edges und Unternehmensstandorte. Im Gegensatz dazu ist das Aryaka-Edge-Gerät, das Aryaka-Netzwerkzugangspunkt (ANAP), sichert und optimiert den Internet-, Inter-Site- und Intra-Site-Verkehr.
  • Darüber hinaus arbeitet Aryaka mit Tier-1-Sicherheitsanbietern wie z Check Point und Palo Alto Networks für eingebettete Next-Generation-Firewall-Funktionalität im ANAP CPE, die Wahl ermöglichen. Siehe auch unsere Jüngste Ankündigung über unsere erweiterte Partnerschaft mit Check Point.

Aryaka SD-WAN und Sicherheit ermöglicht einen Intelligent Hybrid Edge

Aryakas Global SD-WAN ermöglicht enterpsteigt mit schneller globaler Konnektivität und beschleunigtem Zugriff auf unternehmens- und geschäftskritische Anwendungen. Aryaka nutzt ein globales privates Netzwerk mit integrierten Optimierungs- und Sicherheitsfunktionen, das einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz mit einem globalen privaten Kernnetzwerk und verstärkter Sicherheit umfasst PoPs, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Tunnel und Stateful-Firewalls.

Die Intelligent Hybrid Edge-Infrastruktur von Aryaka unterstützt auf einzigartige Weise anspruchsvolle Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen am Cloud-Edge, zwischen Standorten und Remote-Benutzerverkehr als Teil eines Einheitlicher SASE (Secure Access Service Edge)-Architektur. Erweiterte Sicherheitsfunktionen im Aryaka ANAP bieten vollständige Kontrolle und Sicherheit des standortinternen und Internetverkehrs. Funktionsparität und transparente Richtliniensynchronisierung zwischen den lokalen Standorten ANAPs, die PoPsund die zentrale Verwaltung sorgen für ein konsistentes Benutzererlebnis, unabhängig vom Standort und der Verbindungsmethode des Benutzers.

Die sichere Services-Edge-Lösung von Aryaka adressiert optimal die häufigsten Anwendungsfälle für ein verteiltes Unternehmenerpsteigen.

Adressierung verteilter EnterpSteigern Sie die Sicherheit mit Intelligent Hybrid Edge

Anwendungsfall: Site-to-Site-Firewall

Bereitstellung einer einheitlichen Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien

Herausforderung: Verteilt enterpRises betreibt weltweit mehrere Büros und Niederlassungen und bietet gleichzeitig seinen Remote-Mitarbeitern und Drittanbietern Zugriff auf Unternehmensressourcen. Unternehmensweite Richtlinien und Visualisierung sind für eine konsistente Sicherheitskonformität von entscheidender Bedeutung.

Lösung: Aryaka bietet einen intelligenten Hybrid-Edge-Ansatz für die einheitliche Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Für Websites mit einem ANAP Bei der Bereitstellung werden Sicherheitsrichtlinien durchgesetzt ANAP. Durch die Erweiterung der Sicherheitsfunktionen in die Hyperscale-PoP-Infrastruktur von Ayaka hat enterpRises können ihren standortübergreifenden Datenverkehr sowie den Benutzerverkehr innerhalb des Aryaka-Kerns an Standorten ohne eine sichern und regulieren ANAP.

Vorteile: Konsistente Sicherheitsrichtlinien werden über alle Edge-Knoten und für alle Benutzer durchgesetzt – Remote-Mitarbeiter und Standortbenutzer, mit oder ohne ANAP. Die globale Beobachtbarkeit liefert ein vollständiges Bild der gesamten Sicherheitslage des Unternehmenserpsteigen.

Anwendungsfall: Anwendungsbasierte Richtlinien

Bieten Sie globale Anwendungssicherheit und Leistung

Herausforderung: EnterpAnstiege gehen zunehmend in Richtung SaaS Anwendungen, was zu Herausforderungen bei der Gewährleistung umfassender Sicherheit und optimaler Anwendungsleistung führt.

Lösung: FWaaS-Funktionen für lokale und Cloud-Service-Edges zur einheitlichen Richtliniendurchsetzung ohne Beeinträchtigung der Anwendungsleistung. Aryakas Hyperscale PoPs Integrieren Sie die Anwendungsidentifikations-Engine von Aryaka, die auch im verfügbar ist ANAP Geräte und bietet anwendungsbasierte Richtlinien und ermöglicht enterpsteigt, um nicht autorisierten oder Mali-Verkehr zu identifizieren und zu blockierencioUS-Apps und schränken Sie die Verwendung von Anwendungen ein, die möglicherweise übermäßige Netzwerkressourcen verbrauchen. Richtliniensynchronisierung zwischen dem Aryaka-Kernnetzwerk und dem ANAPs ermöglicht die globale Durchsetzung von Richtlinien für Remote-Mitarbeiter und Standorte.

Vorteile: FWaaS von Aryaka schützt das Netzwerk vor Sicherheitsbedrohungen und Leistungsproblemen, die durch die Nutzung bestimmter Anwendungen entstehen können, und stellt sicher, dass das Netzwerk gemäß den Unternehmensrichtlinien genutzt wird. Durch die Nutzung der integrierten AppAssure-Funktionen von Aryaka in allen HyperScale-Systemen PoPs und in der ANAPDie Anwendungsleistung wird im gesamten Aryaka-Kern optimiert und gewährleistet so eine geschäftskritische Leistung SaaS Anwendungen werden für die beste Benutzererfahrung beschleunigt.

SaaS BESCHLEUNIGUNG

SaaS Beschleunigung im Aryaka HyperScale PoPs – wie bereits auf dem Aryaka verfügbar ANAP – verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit cloudbasierter Anwendungen und Dienste. Dies wird durch den Einsatz einer Kombination von Technologien wie Caching und Datenkomprimierung erreicht, um die Bereitstellung von Anwendungsdaten zu beschleunigen und die Latenz zu reduzieren.

Aryakas PoP-basiert SaaS Die Beschleunigung ist besonders nützlich für Remote-Mitarbeiter (Benutzer von Aryaka Private Access), die stark auf Cloud-basierte Anwendungen angewiesen sind. Es verbessert die Produktivität und das Benutzererlebnis. Es kann auch dazu beitragen, die Auswirkungen von Netzwerklatenz und Paketverlusten auf die Leistung cloudbasierter Anwendungen zu mildern, die für Benutzer an entfernten Standorten oder Remote-Mitarbeiter mit schlechter Netzwerkkonnektivität ein erhebliches Problem darstellen können.

Anwendungsfall: Geoblocking

Sichern des Zugriffs nach geografischen Regionen

Herausforderung: Aufgrund der ständigen geopolitischen Veränderungen und der globalen Verteilung von Unternehmen sind zunehmende Cyberangriffe aus bestimmten geografischen Regionen zu einer häufigen Sicherheitsbedrohung geworden.

Lösung: Geo-IP-Blockierung auf Aryakas Edge-Gerät, dem ANAP, verhindert unbefugten Zugriff auf und von Netzwerkressourcen aus Regionen, die bekanntermaßen ein hohes Risiko aufweisen oder in denen Mali in der Vergangenheit aufgetreten istciouns Aktivität. Es kann beispielsweise so konfiguriert werden, dass Datenverkehr aus Ländern blockiert wird, die als Quellen für Cyberangriffe oder Malware gelten.

Vorteile: Geoblocking ermöglicht eine proaktive Kontrolle der Kommunikationsströme – eingehend und ausgehend – basierend auf geografischen Regionen, entfernt Angriffsvektoren und verbessert die Kommunikationerperhöht die allgemeine Netzwerksicherheit, indem es solche Kommunikationsversuche verhindert.

Vorteile von Aryaka Unified SASE
  • Intelligent Hybrid Edge: Vor Ort und in der Cloud
  • Eine einzige Sicherheitsrichtlinie wird im gesamten Hybrid Edge durchgesetzt
  • Echt konvergiertes Netzwerk und Sicherheit über die Aryaka-Single-Pass-Architektur
  • Zuverlässige Netzwerkleistung für Benutzer vor Ort und an entfernten Standorten
  • As-a-Service-Lieferung mit reinem OPEX-Verbrauchsmodell
  • Ein einziger Ansprechpartner, weltweit

Siehe auch unsere Lösungsübersicht für Aryaka Secure Services Edge und unseren Einheitlicher SASE Whitepaper.

Über den Autor

Klaus Schwegler
Klaus ist Marketingdirektor im Produkt- und Lösungsmarketing-Team von Aryaka. Er verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Netzwerk-, Rechenzentrums- und Halbleiterindustrie mit Positionen in den Bereichen Produkt- und Lösungsmarketing, integriertes Programmmarketing, Kundenservice und Geschäftsentwicklung. Frühere Rollen in Equinix enthalten, Cisco, Philips Lumileds, Infineon und Mitsubishi Electronics. Er hat einen B.SC.-Abschluss der HfWU Nürtingen-Geislingen in Betriebswirtschaftslehre – Automotive & Management.
CTO-Einblicke

2023 EnterpRise Network Transformation Report

Bericht herunterladen >>

Einheitlicher SASE Whitepaper

Whitepaper herunterladen >>

Wo fange ich an? SASE Bewertungen: SD-WAN, SSE, Einzelanbieter SASE, oder Verwaltet SASE?

Ein Gartner® Emerging Tech Report

Bericht herunterladen >>