Mit über 4.4 Millionen aktiven Kunden in 180 Ländern, Tendenz steigend, ist SAP Marktführer in der BrancheerpDer Bereich Anwendungssoftware hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Von Fertigung, Logistik, Finanzen, Vertrieb, Lieferkette bis hin zu IoT, Cloud und allem anderen dazwischen bedient SAP alle Branchen weltweit.
Die hochgradig virtualisierten, geschäftskritischen SAP-Umgebungen bestehen jedoch aus mehreren beweglichen Teilen und es steckt viel mehr unter der Haube, als man auf den ersten Blick sieht. Der Betrieb der SAP Suite erfordert eine umfangreiche Echtzeit-Datenanalyse und umfangreiche Dateiübertragungen über geografische Grenzen hinweg, zwischen entfernten und zentralen Standorten.
Um das wahre Potenzial Ihrer SAP-Bereitstellungen auszuschöpfen, ist ein optimiertes, stets verfügbares und skalierbares Netzwerk erforderlich. Auch mit der Frist von SAP für die Migration auf ihr Flaggschiff im Jahr 2025 ERP Angesichts der bevorstehenden S/4HANA-Software ist es für viele Unternehmen möglicherweise an der Zeit, ihre Software neu zu bewerten WAN Infrastruktur.
Aryaka mit seinem privaten Layer-2-Kern hat ent geholfenerpSteigungen machen SAP seit über einem Jahrzehnt richtig. Sie müssen Ihr gesamtes System nicht neu konstruieren WAN Infrastruktur oder Stapelboxen, mit einer Plug-and-Play-Multi-Cloud und SaaS Konnektivitätsdienst, der es Kunden ermöglicht, die Konnektivität zu erhöhen IaaS und SaaS On-Demand und mit garantierten Leistungsvorteilen in nur wenigen Stunden.
Der SAP-Betrieb erfordert eine Menge Hin- und Herbewegungen von Daten zwischen verteilten Betriebseinheiten und der Zentrale, bevor aussagekräftige Erkenntnisse gewonnen werden. Dies bedeutet, dass viel Datenverkehr zwischen Zweigstellen, entfernten Standorten und dem zentralen Hub, also der Zentrale, in der sich die SAP-Instanz befindet, fließt. All dieses Backhauling überschwemmt das Netzwerk mit Daten und sabotiert das gesamte Benutzererlebnis durch Paketverlust, Latenz und Jitter. Das Zittern einer inkonsistenten Leistung wird eher von mobilen Benutzern oder Mitarbeitern erlebt, die über große Entfernungen arbeiten.
Die Cloud-Version unterscheidet sich auch nicht wesentlich, wenn über das öffentliche Internet darauf zugegriffen wird. Das Internet ist der Nährboden für Latenz, Paketverlust und Jitter und kann mit den riesigen Dateiübertragungen und der großen Anzahl von Datenpaketen, die von mittelmäßigen SAP-Webanwendungen gesendet werden, nicht gut mithalten. Das Ergebnis? Datenverlust, langsamere Übertragungen, Verbindungs-Timeouts und mittelmäßige Leistung der SAP-Webanwendung.
Die erste Reaktion besteht darin, das Problem mit mehr Bandbreite anzugehen. Allerdings trägt die Bandbreite kaum zur Erhöhung des Durchsatzes bei. Wenn die inkonsistente Latenz einsetzt, wird der Durchsatz aufgrund von Netzwerküberlastung und Netzwerk-Peering-Richtlinien auch über kleinere Entfernungen unterbrochen. Auch wenn die Latenz behoben wird, wird das Netzwerk immer noch stark überlastet sein, seine Spitzenkapazität überschreiten und Daten über Kontinente hinweg weiterleiten. Die Anwendungsleistung wird zwangsläufig negativ beeinflusst.
Als ein in den USA ansässiger Hersteller von SpezialchemikalienerpDas Unternehmen mit mehr als 5,000 Mitarbeitern und einem Kundenstamm in 100 Ländern war aufgrund der miserablen Leistung seiner SAP-Suite auf der Strecke geblieben und wusste, dass es Zeit für eine neue Lösung war. Die Dateiübertragungen waren zu langsam, die Datenbanksynchronisierung dauerte ewig und die Gesamtleistung der Anwendung wirkte sich negativ auf das Geschäft aus. Vor allem kritische Geschäftsprozesse wie Auftragsverwaltung und Lieferung verliefen langsam, was andere von ihnen abhängige Einheiten lahmlegte.
Nach der Evaluierung der verfügbaren Lösungen, die immer noch auf öffentlichen Internet-Unterlagen beruhten, entschied sich das Unternehmen für Aryaka aufgrund der garantierten Anwendungsleistung in abgelegenen Regionen, unabhängig davon, wo diese Anwendungen auf der Welt gehostet wurden.
Lösen globale Konnektivität Aufgrund von Problemen mit der Anwendungsleistung setzte das Unternehmen Aryakas ein SmartConnect SD-WAN as-a-Service. Es folgten schnell positive Ergebnisse.
Im Gegensatz zu den Einschränkungen des Internets bzw MPLS-basierten Unterlagen verbindet Aryakas Global Private L2-Backbone seine über 30 Präsenzpunkte (PoPs) in einem vollständigen Netz, das strategisch platziert ist, um Endbenutzern optimalen Zugriff auf die Cloud zu ermöglichen, SaaS Anwendungen und Rechenzentren.
Die entfernten Standorte, Zweigstellen und Hauptsitze stellen eine Verbindung zum nächstgelegenen Präsenzpunkt von Aryaka her, und in der Cloud wird eine vollständige Vernetzung erreicht. Das globale private Netzwerk macht Backhauling und einzelne Drosselpunkte überflüssig. Die integrierte Optimierung und Ausfallsicherheit in Kombination mit garantiert stabiler Kernlatenz sorgen für blitzschnelle Konnektivität und keine Überlastung zwischen den Standorten, Rechenzentren und SAP-Instanzen. Dies trägt dazu bei, die drei wesentlichen Einschränkungen bei regulären Unterlagen zu beseitigen, die die SAP-Leistung sabotieren:
Aryakas proprietärer Datendeduplizierungsalgorithmus auf Byte-Ebene, Advanced Redundancy Removal (ARR™) genannt, nutzt eine einzigartige unverankerte Komprimierungsmethode, um die Entduplizierung zu beschleunigenerperhöht den Datenverkehr und verbessert den Netzwerkdurchsatz erheblich.
Dadurch können Benutzer an entfernten Standorten mit einer ähnlichen Reaktionsfähigkeit wie ein lokaler Server auf Daten in zentralen und entfernten Rechenzentren zugreifen. Aryaka entfernt jegliche Redundanz aus WAN Datenverkehr und stellt sicher, dass mehrere Kopien von Dateien und großen Anhängen nicht erneut über das Netzwerk gesendet werden WAN.
Unter bestimmten Bedingungen, die bei Kundenbereitstellungen beobachtet werden, wird die Bandbreitennutzung um bis zu 99 % reduziert
Hin- und Rückfahrten werden stark reduziert, teilweise um bis zu 95 %.
Das private L2-Kernnetzwerk von Aryaka verfügt über integrierte Kapazität und Redundanz, um sicherzustellen, dass immer ein stabiler Netzwerkkern vorhanden ist. Mit vordefiniertem Traffic-Routing und mehreren redundanten Pfaden kann Aryaka einer Anwendung einen stabilen, konsistenten und vorhersehbaren Netzwerkzustand bieten, was die Effizienz der Anwendung sowie der Sende- und Empfangspuffer verbessert und zu einem viel reibungsloseren interaktiven Endbenutzererlebnis führt.
Aryaka nutzt seine patentierte Multi-Segment-Optimierung, um eine optimale Anwendungsleistung zu erreichen und Paketverluste zu minimieren. Bei diesem Ansatz verfügt jedes Segment, die erste Meile, die mittlere Meile und die letzte Meile über unabhängige Proxys. Dies ermöglicht einen optimalen Datenfluss, indem die für die Übertragung des ersten Bytes benötigte Zeit verkürzt wird, größere Nutzlastgrößen pro Paket verwendet werden und eine Wiederherstellung nach einem Paketverlust von bis zu 5 % ermöglicht wird. Darüber hinaus bietet Aryaka eine Reihe von Optimierungstechniken zur Aufhebung von Paketverlusten, nämlich Pfadauswahl, Lastausgleich, Pfadreplikation, zeitgesteuerte Wiedergabe und adaptive Wiederherstellung bei Pfadverlust.
Wenn Daten das neue Öl in der digitalen Wirtschaft sind, ist SAP der Katalysator, der Ihnen hilft, den Wert dieser Daten zu erschließen. Die Leistung der SAP Suite ist zu wichtig, um sie dem Zufall zu überlassen. Aber ohne ausreichende Optimierung und Ausfallsicherheit im Netzwerk ist Ihr SAP-Tool blind und anfällig für Angriffe WAN Leistung Tücken.
Aryaka verfügt über das entsprechende technische Fachwissen und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Unternehmen dabei, das Beste aus ihren SAP-Investitionen herauszuholen. Wir heißen Sie herzlich willkommen, unser Fachwissen und unsere technischen Fähigkeiten zu nutzen, um eine nahtlose SAP-Erfahrung zu erhalten, unabhängig davon, wo auf der Welt Sie leben.